Richtungsweisend
für ihren Erfolg.

Begleitende Beratung,
ein Unternehmerleben lang.

Gerstgrasser
Steuerberatung & Unternehmensberatung

+43 5524 2149-0kanzlei@gerstgrasser.atUnser Standort
+41 44 55255 37-0

Wir kümmern uns um Ihre Steuern und sorgen für Weitblick

Wer zahlt schon gerne Steuern? Mit individueller Beratung und professioneller Abwicklung stellen wir sicher, dass Sie nicht mehr zahlen als unbedingt notwendig.

Um Steuern zu zahlen, muss ein Gewinn erwirtschaftet werden. Unsere stetig begleitende, betriebswirtschaftliche Unternehmensberatung ist wegweisend für Ihren nachhaltigen Erfolg. Optimierungen sowie unterjährige Gegensteuerungen erfolgen laufend – und nicht erst bei der jährlichen Steuerabrechnung.

Bauen auch Sie auf unsere Fachkompetenz und pro-aktive Beratung.

Was wir für Ihren Erfolg tun können.

  • Steueroptimierung

    Wir analysieren Ihre Belege mit dem Ziel, aussagekräftige Zahlen und Auswertungen als Basis für Optimierungen und zukünftige Planung bereitzustellen.

    Mehr erfahren
  • Unternehmens­entwicklung

    Wann immer wichtige Fragen anstehen, sind wir zur Stelle: Ob zur richtigen Rechtsformwahl von Unternehmen, zur Finanzierung oder für Planrechnungen.

    Mehr erfahren
  • Buchhaltung Online

    Wer auf unser Know-how auch im technischen Bereich zurückgreifen möchte, nutzt unsere umfassende Standard-Software für Buchhaltung und Rechnungswesen.

    Mehr erfahren
  • Begleitende Beratung

    Wir beraten Sie ganz persönlich. Unsere Experten vertreten Sie vor Behörden, begleiten zu Bankgesprächen und unterstützen bei Betriebsprüfungen.

    Mehr erfahren

Steuernews

Wie ist die neue Trinkgeldregelung ab 1.1.2026 ausgestaltet?

Österreichweit einheitliche Regelung ab 1. Jänner 2026.

Weiterlesen

Stellt die Mitarbeiterprämie 2025 eine Sonderzahlung dar?

Aktuelle Aussagen der ÖGK zur SV-rechtlichen Handhabe der Mitarbeiterprämie 2025.

Weiterlesen

Achtung: Verpflichtende elektronische Zustellung in FinanzOnline

Neue FinanzOnline-Verordnung mit 1. September 2025 in Kraft getreten.

Weiterlesen

Mitarbeiterrabattregelung gilt auch für ehemalige Arbeitnehmer in Pension

Verwaltungsgerichtshof widerspricht Lohnsteuerrichtlinien zur Steuerfreiheit von Mitarbeiterrabatten.

Weiterlesen

Was ist ein Werkvertrag?

Welche Mindestinhalte sollte ein Werkvertrag jedenfalls umfassen?

Weiterlesen

Unterliegt die Rückzahlung von Ausbildungskosten der Umsatzsteuer?

Ausbildungskostenrückerstattung unterliegt nicht der Umsatzsteuer.

Weiterlesen

Erhöhung des Investitionsfreibetrages auf 20% bzw. 22% geplant

Die Bundesregierung hat Anfang September angekündigt den Investitionsfreibetrag auf 20% bzw. 22% im Zeitraum 1. November 2025 bis 31.12.2026 zu erhöhen.

Weiterlesen

Warnung der Finanz: Vorsicht vor Internetbetrug!

Betrügerische E-Mails, SMS oder Telefonanrufe werden auch im Namen der österreichischen Finanz getätigt.

Weiterlesen

Was ändert sich bei Basis- und Vorsteuerpauschalierung?

Grenzwerte für die Anwendung sowie Prozentsätze und Höchstbeträge für das Pauschale wurden erhöht.

Weiterlesen